Rettet Nord Stream - Investition in eine Energie-sichere Zukunft

Vorschlagstext
Die Menschen und die Wirtschaft in Deutschland brauchen Energieimporte. Zu den wichtigsten Energieinfrastrukturen gehören die Nord Stream-Pipelines, die durch Sprengungen beschädigt wurden. Das eindringende Salzwasser führt zu Korrosion und zur unumkehrbaren Zerstörung der Leitungen. Jahrzehntelange Arbeit und Milliardeninvestitionen gehen verloren. Wir fordern die Sanierung der Pipelines - es wird eine Zeit nach dem Ukrainekrieg geben, in der wir diese Energieoptionen brauchen.
Die Beschaffung und Bezahlung dringend benötigter Energie hat sich seit dem Stopp der Gaslieferungen aus Russland 2022 erheblich erschwert und verteuert. Gepaart mit dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern bedeutet das, dass viele Bürger und Betriebe diese enorme finanzielle Mehrbelastung auf Dauer nicht durchstehen werden. Wir brauchen ein langfristiges Denken in der Energiepolitik!
Nord Stream 1 und 2
„Als Nord Stream werden Gasleitungen bezeichnet, die durch die Ostsee von Russland nach Deutschland verlaufen. Das System besteht aus zwei Pipelines, Nord Stream 1 und Nord Stream 2. Beide Leitungen enden in Lubmin bei Greifswald.
Nord Stream 1 wurde 2011 in Betrieb genommen, Nord Stream 2 im September 2021 fertiggestellt. Die Inbetriebnahme der zweiten Leitung wurde im Februar 2022 von Bundeskanzler Olaf Scholz in Anbetracht des drohenden Überfalls Russlands auf die Ukraine gestoppt.
Die Gaslieferungen wurden im August 2022 von russischer Seite eingestellt. Im September 2022 gab es einen Anschlag auf Nord Stream, der erhebliche Lecks an den Leitungen verursachte (1).“
Bedeutung für Deutschland
„Im Jahr 2020 importierte Deutschland insgesamt rund 80 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Davon stammten 52 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland (2).“ Die Investitionskosten beider Pipelines betrugen zusammen 16,9 Milliarden (3) (4). Die Dauer der Verlegung der Rohre dauerte 17 Jahre von 2005 bis 2022 (5).
Die Korrosion der Rohre zerstört diese lang aufgebaute und für unsere Zukunft wichtige Infrastruktur.
“Es geht in der Energiepolitik darum, Optionen offenzuhalten”
Aktuell äußern sich auch in der Politik Stimmen, die sich für eine Sanierung der Rohre aussprechen, um Optionen für kommende Generationen offenzuhalten. Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, möchte die Möglichkeit, Gas und Wasserstoff zu transportieren, für die Zeit nach dem Krieg retten. Er meint: “Es geht in der Energiepolitik darum, Optionen offenzuhalten” - auch für kommende Generationen. (6)
Wir wollen daher:
- Den Verfall der Pipelines Nord Stream 1 und 2 stoppen.
- Die Investitionen in Höhe von 16,9 Milliarden Euro weiterhin erhalten.
- Jahrzehnte lange Arbeit (17 Jahre) nicht verloren gehen lassen.
- möglichst schnell von der teuren und umweltschädlicheren Notalternative des LNG-Gas wegkommen. Deren CO2-Fußabdruck gleicht dem von Steinkohle und verursacht große Umweltschäden durch Fracking (7) (8).
- Für die Zeit nach dem Krieg auf relativ günstige Weise die Option der Energieversorgung mit Gas oder auch Wasserstoff erhalten.
- und damit für mehr Energiesicherheit in der Zukunft sorgen!
Kreishandwerkerschaft Anhalt Dessau - Roßlau.
Quellen
(1) https://www.berliner-zeitung.de/topics/nord-stream
(2) Gastransport-Kapazität: 55 Mrd. m³ /Jahr (2 Leitungsstränge mit einer Transportkapazität von je 27,5 Mrd. m³ /Jahr) https://www.bundestag.de/resource/blob/929694/c26c65cd5dea3ffd1917c5801a778ef9/WD-8-079-22-pdf-data.pdf
(3) Kosten Nordstream 1 ca. 7,4 Milliarden https://praxistipps.focus.de/nord-stream-1-kosten-volumen-und-verlauf-der-pipeline_141840
(4) Kosten Nordstream 2 ca. 9,5 Milliarden. https://praxistipps.focus.de/nord-stream-2-kosten-und-verlauf-der-pipeline_141153
(5) Bauzeit Nordstream 1 von 2005 bis 2011. Bauzeit Nordstream 2 von 2015 bis 2022. https://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream
(6) FOCUS “Im Interview: Kretschmer redet sich über „Auswüchse“ Berlins in Rage” https://www.focus.de/politik/deutschland/sachsens-ministerpraesident-bei-focus-online-im-interview-kretschmer-redet-sich-ueber-auswuechse-berlins-in-rage_id_188596091.html
(7) Damit erreicht Flüssigerdgas nahezu das Emissionsniveau von Steinkohle. https://www.klimareporter.de/deutschland/fluessiggas-fast-so-klimaschaedlich-wie-steinkohle
(8) LNG stammt aus Gesteinslagen, und wird per Fracking gewonnen. Das hat negative Effekte auf die Umwelt, über den CO2-Ausstoß hinaus.
Freitag ist der letzte Tag! Bringen Sie Ihren Themenfavoriten “Rettet Nord Stream - Investition in eine Energie-sichere Zukunft” nach vorn!
2023-06-28
Helfen Sie! +++ Damit das Thema “Rettet Nord Stream - Investition in eine Energie-sichere Zukunft” auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023 kommt, braucht es Ihre Unterstützung. +++ Empfehlen Sie das Thema doch auch Ihren Bekannten, Verwandten, Menschen in der Nachbarschaft und bei der Arbeit - in einer kurzen Mail oder per Messenger von der Themenwahl und verlinken Sie dabei auf das Thema! +++ Textvorschlag: Ich habe für das Thema “Rettet Nord Stream - Investition in eine Energie-sichere Zukunft“ bei ABSTIMMUNG21 unterschrieben, damit es auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023 kommt. Dafür braucht es die Unterstützung von möglichst vielen Menschen. Ich wollte dich fragen, ob du auch mitmachst und den Themenvorschlag unterstützt. Freitag ist der letzte Tag. Hier kannst du mehr über das Thema und die Themenwahl erfahren: https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/32-rettet-nord-stream-investition-in-eine-energie-sichere-zukunft +++ ABSTIMMUNG21 ist themenneutral. Wir informieren alle Unterzeichnenden bei allen Themen. +++
Wer es noch nicht bemerkt hat, wir haben durch die Unabhängigkeit von russischer Energie unsere energiesichere Zukunft deutlich voran gebracht. Einen "Partner" der grundlos Verträge bricht und Lieferungen einstellt (zur Erinnerung, Russland hat Lieferungen verweigert und zwar über Nordstream) kann doch nicht unsere Energiezukunft sichern und das über die selbe Pipeline, über die Russland schonmal die Lieferung verweigert hat - wie kommt man auf so eine Idee?
witzigerweise haben die russen uns noch nie den hahn abgedreht. dafür hat der ami (biden selbst) angekündigt, ns2 "abzuschaffen" und hat schon vorher für teures, klimaschädliches LNG gas lobbyiert.
wie genau sind wir jetzt NICHT abhängig von klimaschädlichen imperien?
ach ja: die solarmodule und windkraftanlagen, die nicht recycelbarer sondermüll sind, kommen zum überwiegenden teil aus china.
ganz großes kino.
Putins Jahre sind gezählt. Der Mann ist 71 Jahre alt.
Sie wissen, dass Putin verglichen mit möglichen Nachfolgern "moderat" ist?!
Biden ist jetzt 80 und wenn er nicht mehr Präsident ist, ist er 85 - was wollen Sie sagen?
Stimmt, heißt aber nicht, dass Putin auch solange durchhält. Und 10-15 Jahre sind geschichtlich betrachtet, keine lange Zeit ;)
Wenn die Klimaveränderung moch irgendwie gestoppt werden soll, dann ist das Zementieren von fossilen Brennstoffen wie Gas keine Lösung. Genauso wie es Deutschland in die Abhängigkeit eines einzigen Großlieferanten gedrängt hat, der sich mitnichten als vertrauenswürdiger Vertragspartner erwiesen hat.
Das war damals ein großer Fehler und es wäre absolut dumm, denselben Fehler noch einmal zu begehen.
Vielmehr sollte das Geld in den Ausbau der erneuerbaren Energien, eine Stromspeicherinstruktur, sowie in die Erzeugung von grünem Wasserstoff (bei uns in Deutschland) für Industrie und Anwendungen, die man nicht oder nur schwer elektrifizieren kann investiert werden.
Nur so können wir in Deutschland langfristig Energiesicherheit und relative Unabhängigkeit von Lieferanten erreichen.
Genau so ist es. Die Illusion, es könnte nochmal was mit fossilem Gas sinnvolles geschehen sollte endgültig beerdigt werden. Und auch der Wasserstoff-Hype ist sehr zweischneidig: Wasserstoff ist gut an den Stellen, wo er chemisch gebraucht wird (z.B. Chemie, Stahlindustrie), an Stellen, wo es keine sinnvollen anderen Alternativen gibt (z.B. Schwerlastverkehr, Schifffahrt) und als Langzeitspeichermedium, um Energie vom Sommer in den Winter zu retten. An allen Stellen, wo es sehr gute Alternativen gibt, sollte auf die verlustfreie Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff verzichtet werden und wirklich effektive Weg eingeshclagen werden (Elektromobilität bei PKW, Hausheizung mit Fernwärme, Wärmepumpe etc.). Es wird nicht genügend erneuerbaren (grünen) Wasserstoff geben, um damit Haushalte oder PKW versorgen zu können. Folglich können wir uns freuen, dass Russland uns zum Umdenken gezwungen hat und nicht wieder in die Steinzeittechnik verfallen.
Es wird doch jetzt viel mehr Geld ausgegeben für teures LNG und Terminals als eine Reparatur kosten würde. Somit würde ein WESENTLICH größere Summe zur Verfügung stehen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Geht es Ihnen wirklich um die Sache und Sie haben sich hier einfach nur kollsal verrechnet? oder geht es mal wieder nur um eine Ideologie??
Sehr treffende Analyse! DANKE!
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Russland hat noch vor dem Krieg und unter Merkel Gas als Waffe eingesetzt.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Nein, ich meine die künstliche Verknappung in Deutschland. Und dass Sie Russland/Putin glauben, einem Mörder und Kriegsverbrecher, von dem nachweislich nur Lügen kommen, sagt genug über Sie um jede weitere Diskussion mit Ihnen zu beenden - was machen Sie eigentlich in diesem Land, das so furchtbar ist, wo es doch das heilige, ehrliche, freihtlich demokratische Russland gibt, in dem Milch und Honig fließen - gibt es da kein Hartz IV?
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Das ist das schöne an unserer Demokratie. Hier dürfen auch Klimaleugner ihre Meinung kundtun. Das ist natürlich für vernünftige Menschen eine Zumutung, die es auszuhalten gilt. Es wäre schön, wenn Sie die wissenschaftlichen Fakten jenseits Ihrer Blase anerkennen würden und nicht mit Pseudoargumenten die Wissenschaft diskreditieren würden. Das ist anstrengend und komplex, aber es lohnt sich allemal.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Bernhard-Heinrich Herzog :
Das ist AfD- Klimawandelleugner- Lügen / Desinformation; Beleidigung !
Er ist doch kein Klimaleugner, im Gegenteil. Er bestätigt den Wandel. Das ist doch unbestritten. Nur der Einfluss des Menschen darauf ist der Punkt. Mit Sprüchen wie „Klimaleugner“ lässt sich einfach eine Opposition diffamieren und muss dann auch nicht zuhören. Vielleicht mal aus der eigenen Blase herausschauen…!
Auch die Leugnung des menschlichen Einflusses auf den Klimawandel ist nicht nur Meinung, sondern auch freiwilliger Abschied aus einem rationalen und faktenbasierten Diskurs. Denn in diesem ist es nun mal wissenschaftlich völlig unstrittig (also: Forscher*innen rund um den Globus haben eine unwiderlegbare Zahl an Belegen dafür gesammelt, so dass es in der Wissenschaft ebensowenig mehr angezweifelt wird wie die Schwerkraftgesetze)
Zum Thema anthropogener Klimawandel kann es keine Opposition geben, weil wir hier keine Meinungen, sondern wissenschaftliche Fakten haben. Demnach gibt es hier Wissende und Unwissende. Unwissenden höre ich in der Tat nur so lange zu, wie ich den Eindruck habe, es ist ihnen an Erkenntnisgewinn gelegen. Meistens merkt man recht schnell, wes' Geistes Kind in seiner Blase sitzen bleiben möchte.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Feinstaub (Smog-Wolke) hat nichts mit CO2-Emission zutun. Da geht es um Stickoxyde.
Ein klares + absolutes NEIN! zu diesem Thema!
Natürlich halte ich jede sinnvolle oder prospektiv vielversprechende Möglichkeit zur Sicherung unserer Energieversorgung für existenziell wichtig (ich Ü65 gehöre der Greenpeace-Generation an). ABER: jede weitere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern (Gas, auch LNG!) und zudem Zulieferern wie RuZZland oder gar China (letztere streben eine Solar- und nun auch eine globale Wärmepumpendominanz an -> "Seidenstrasse" ist macchiavelistischer Imperialismus pur) führt in eine weitere + gefährliche Sackgasse. Viel wichtiger ist es, grundsätzlich jede Art des Energiesparens zu prüfen UND gleichzeitig die heimischen / europäischen Firmen (v.a. auch Startups) zu fördern. Wirtschaftsbeziehunge zu Diktaturen sind NIE eine Option."Dank" der aktuellen politischen Weltlage hat sich auf dem alternativen Energiemarkt (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff etcpp) schon jetzt sehr viel getan: Newsletter absolut empfehlenswert:-> taeglich@pv-magazine.com Danke.
na dann lieber klimaschädliches LNG gas aus ameriKKKa.
das kriegen wir so oder so. aus russland wäre es zumindest nicht mit schwerlastschippern übern teich gekommen.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Zu 1) Wenn der größte Teil besagter Nazion auf ihr ZZ stolz zu sein scheint, dann ist RuZZland sicherlich nicht volksverhetzend und ausländerfeindlich, auch wenn eine Minderheit in Russland mit dem Krieg nicht einverstanden ist.
Zu 2) Was war das denn gerade mit dem Gas aus Russland? Das war doch wohl ein knallharter Erpressungsversuch, oder habe ich da irgendetwas nicht mitgekriegt?
Zu 3) Ist die Finanzierung des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands mit dem daraus resultierenden Krieg Ukraine durch Gasimporte aus Russland für Sie in Ordnung? Würden wir Russland in der Ukraine gewähren lassen, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn sie eines Tages in Mitteleuropa eingefallen sind. Großrussland reicht schließlich bis an den Atlantik, einschließlich Portugals. Da so viele Russen ihr Geld in Baden Baden im Kasino gelassen haben, können sie mit Fug und Recht Anspruch auf diese Stadt erheben.
Zu 4) Hat jemand, was immer das auch sein soll, die diskriminierungsfreie Wahl der Staatsform in China in Frage gestellt? Nebenbei habe ich keine Ahnung, wofür sich die Chinesen entscheiden würden, wenn sie eine freie Wahl hätten. Ich vermute nur, dass es nicht ihre aktuelle Staatsform wäre. Rivalität ist weltweit geübte Praxis, und dass sie nicht erlaubt ist, wäre mir völlig neu. Und selbst wenn sie es nicht wäre, hielte sich ja doch keiner daran.
Zu 5) Manche Masken waren gut und billig, manche nur einfach billig. Worauf das Argument abzielt, ist mir nicht ersichtlich.
Zu 6) So, wie man Ermordete und die Kriegstoten in der Ukraine wieder zum Leben erweckt - deren Tod ist ein unendlich schwerer wiegendes Verbrechen. Das dürfen Sie gerne rückgängig machen. Die Pipeline-Zerstörung war sicher ein krimineller Akt, aber finanzieller Ersatz anstelle der Wiederherstellung einer fehlinvestierten teuer bezahlten und politisch gefährlichen Konstruktion wäre mir eindeutig lieber.
Gutes Geld schlechtem hinterherschmeißen - so nennt man das.
In der Energiepolitik geht es auch darum, Energie einzusparen - davon merkt man nur leider gerade wenig. E-Mobilität zeigt deutlich, wie man es nicht machen sollte.
Wenn es zu warm und zu trocken wird bei vermehrtem Auftreten von Unwetterkatastrophen, dann wird unsere Wirtschaft auch nicht dauerhaft florieren. Eine lebensfeindliche Umwelt kann sie jedenfalls nicht ausgleichen. Wenn Überleben bedeutet, auf Wohlstand verzichten zu müssen, dann haben wir wohl nicht so viele Optionen. Die sollten wir nicht noch einschränken, in dem wir die negativen Klimaveränderungen durch hemmungslosen Energieverbrauch noch beschleunigen.
Korrekt: von der Chimäre des dauernden Wrtschaftswachstums müssen wir uns umgehend verabschieden. Weniger ist da ganz sicher mehr. Die neuesten Innovationsschübe wegen Krisen sind ja bereits Geschichte: Corona-Impfstoffe, effizientere Solarmodule + Wärmekraftwerke, Wasserstofftechnik, Wärmepumpen (naja, bedingt) etcpp.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Wir wollen das nicht und was Russland anbietet ist für die nächsten Jahrzehnte völlig irrelevant
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Wir leben in einer Demokratie und da geht es um echte Mehrheiten und nicht um gefühlte ;o)
Fossile Energien zu nutzen heißt Abhängigkeit, Geld verschenken, Egoismus gegenüber allen Nachkommen.
Ich bin froh, dass das Thema (endlich) so in den Vordergrund gekommen ist. Jetzt wird über die 70 Mrd. € jährlich gesprochen, die wir in verschiedenste Diktaturen verschenken. Nur die Erneuerbaren Energien bringen Energieunabhängigkeit, -gerechtigkeit, dezentrale und damit demokratische Versorgung, zudem mit hoher Sicherheit.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Vielleicht ist es temporär zu teuer, aber wenn jetzt endlich mal mehr Geld in erneuerbare Energien investiert wird, wird sich dies auf Dauer rentieren. Irgendwann finanziell und dann hoffentlich auch mal wieder Richtung Unabhängigkeit
Der Gaspreis ist inzwischen auf Vorkriegsniveau gesunken. Alleine schon der Bau der Nordstream Pipeline (1+2) war immer völkerrechtlich bedenklich. Imperiale Bestrebungen sollten nicht wegen kapitalistischen Interessen geduldet werden. Dagegen sollte, wie in Russland und China, die Verbreitung von russischer Propaganda mit Gefängnis geahndet werden, da diese Propagandisten unsere Redefreiheit langfristig unterlaufen. Das kann kaum im Interesse einer Volksabstimmung liegen
Es wird LNG eingeführt. Beschäftigen Sie sich doch bitte mal mit diesem Stoff! Russland verkauft nicht weniger von seinem Gas nur weil wir der Klima- und Umweltzerstörung mit dem Kauf von LNG noch eins oben drauf setzen. Mit Nordstream schaffen wir die Wende schneller und Klimafreundlicher als mit LNG!
Ruzzland verkauft sein Gas mittlerweile schon fast zu Schleuderpreisen, vor allem an seinen guten Freund China . Selbst Indien überdenkt mittlerweile seine Handelsbeziehungen zu Ruzzland.
Richtig, daher benötigen wie die Pipeline um von diesem schädlichen LNG wegzukommen. Damit haben wir sofort einen beachtlichen Effekt. Und das gesparte Geld kann man für den Ausbau der regenrativen einsetzten, damit die Wende schneller umgesetzt wird. Stattdessen werden riesige Terminals gebaut und das extrem schädliche LNG eingeführt.
Dir ist aber schon klar, dass nahezu alles, was wir für die "erneuerbaren" Energien benötigen, aus China kommt? Über 90% der dafür notwendigen Rohstoffe und Technologien importieren wir aus China & machen uns vom autoritärsten Regime überhaupt komplett abhängig. Das ist die größtmögliche Abhängigkeit, die überhaupt denkbar ist. Aber Hauptsache allen Grünen nach dem Mund reden, die solche Nebensächlichkeiten natürlich verschweigen. Dazu mit der schmutzigsten Produktion, die man sich denken kann (Kohle weit weg vom Standard deutscher Kohlekraftwerke). Aber das ist ja am anderen Ende der Welt, der Dreck kommt natürlich nicht zu uns. Wir machen uns hier einfach unser eigenes Klima :D
Die "Erneuerbaren" sind bei der Produktion wahre Dreckschleudern - aber solange Strom aus der Steckdose kommt interessiert das ja nicht.
das ist faktisch falsch !
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Ebenso kindische (Wortwahl) wie nebulös-kryptische (rhetorische Frage) "Antwort" -> erst denken, dann fundiert argumentieren, BITTE!
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Wer die Lieferung von Gas über NS2 erzwingen will, lässt welche Pipeline übrig?
Ihre Argumentation ergibt keinerlei Sinn. Wenn man NS2 "erzwingen" wollte, warum sollte man es dann zur Hälfte zerstören und wozu NS1, das man ja schon erfolgreich betreibt, noch dazu?
Zur Ablenkung. Um NS2 zu "erzwingen" ist ausschließlich die Zerstörung von NS1 erforderlich. NS1 wurde aber in den Augen Putins nicht mehr erfolgreich betrieben, da waren ihm die Preise zu niedrig und damit er nicht vertragsbrüchig wird brauchte er "höhere Gewalt"
Die USA oder andere Nicht Russen hatten keine Motive, da NS2 von Deutschland beendet wurde und NS1 von Russland - bei NS1 hätte Russland eventuell seinen vertraglichen Verpflichtungen wieder nachkommen können, aber NS2 war lange vor der teilweisen Zerstörung endgültig Geschichte
Das ist doch alles völlig irrelevant. Russland hatte weit davor die Lieferungen reduziert und dann eingestellt. Russland verkauft uns kein Gas mehr.
Die Zeit ist vorbei und wir wollen doch seit 1972 energetisch endlich unabhängig sein. Wir sind so nah dran! Wir sollten weitermachen: Wind, Solar, Geothermie, Wasser, Biomasse!
Oder meinetwegen Braunkohle. Die haben wir wenigstens selbst, mitten im eigenen Land, militärisch gut zu sichern.
@München1981: Da gehe ich fast vollständig mit. Außer bei der Braunkohle oder generell Kohle. Die soll schön im Boden bleiben.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Nicht ganz, sie haben nur die davor übliche Praxis, mehr zu liefern als vorher ausgemacht, eingestellt. Sie haben vermieden, Verträge zu brechen.
In Zeiten von ständigen Waldbränden, Überschwemmungen, Ernteausfällen, starken Stürmen, abschmelzenden Gletschen, Auftauen des Permafrostes und der damit verbundenen Freisetzung von Methan-Gas ... sowie der Millionen von Menschen, die dadurch verletzt, getötet, heimatlos werden. etc. , was alles durch den massiven CO2-Ausstoß verursacht wird, müssen wir die Regenerativen Energien massiv, schnell und unbürokratisch ausbauen.
Jetzt noch weitere neue Pipelines zu bauen ( welche nebenbei durch Defekte, Anschläge etc, zusätzlich Wasser & Böden verseuchen), ist verantwortungsloser Unsinn.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Als ob LNG die einzige verbleibende Energiequelle neben russischem Erdgas wäre.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Das Dt. In den letzten Jahren doch auch nicht geschafft (während es noch Gas aus Russland bezogen hat) jetzt muss Dt. Endlich mal über Alternativen nachdenken
Gas ist immer umweltschädlich : in der Förderung, Transport & Verbrennung.
a) Förderung,Verbrennung,Transport aller fossilen Energieträger ( also auch Gas) ist umweltschädlich.
b) Die Abhängigkeit von egal welchem Land ( Katar o.a.) ist übel ( darum ja Aussteigen) - also auch die von Russland. das nebenbei seine landeseigene Opposition einsperrt, selbst wenn Leute nur mit einem weißen Blatt ohne Aufschrift gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine demonstrieren, unabhängige Journalist*innen vergiftet/ aus einem Flugzeug entführen lässt/einsperrt etc, nur ein Staatsfernsehen zuläßt, einen Angriffskrieg führt und dabei viele Zivilist*innen töten lässt, wo Putin immer wieder kundtut, dass es ihm um die Auslöschung der ukrainischen Identität geht, was u.u.mit der Enführung und "Umerziehung" ukrainischer Kinder passiert...
Clara, informieren Sie sich doch mal, wie das hochgelobte LNG-Gas hergestellt wird!
Das ist ein wahrhafte Umweltzerstörung.
Außerdem ist das weltweite Gerede vom CO2-Ausstoß als Klimakiller ein Hoax, gesteuert von Larry Fink (Black Rock), um einem Trend Marktvolumen zu verleihen. Mit Wissenschaft hat das nichts zutun, nur mit Marketing. Fakt ist, das CO2 nicht das Klima verändert, sondern umgekehrt: Ein verändertes Klima hat einen Erhöhung des CO2-Gehaltes zur Folge. - Nur leider werden diese Fakten nicht gebührend publik gemacht.
1. bin ich gegen jedwedes Gas.
2. ist Ihre "Argumentation" eine Reproduktion der Leugner des menschengemachten Klimawandels. Dieser wird seit den 1970er Jahren von allen seriösen Wissenschaftler*innen anerkannt, beschrieben.
Solche Forderungen sind eher total neben der Spur, die uns der Klimawandel aufzwingt.
Nachdem die Photovoltaikentwicklung von Herrn Gabriel und die Windkraftentwicklung von Herrn Altmaier in der Vergangenheit so gut wie abgewürgt wurden um den Altenergien den Markt zu sichern , soll jetzt die fossile Gasindustrie noch einmal zu alter Größe entwickelt werden .
Wer so unsere Möglichkeiten weiter verspielen will , uns autark von Sonne ,Wind ,Wasser , Erdwärme Biomasse und noch einigen kostenlosen Energieträgern auf sehr lange Zeit energetisch zu versorgen , hat entweder nicht verstanden worum es geht ,oder möchte weiter Unsummen an fossilen Energien auf Kosten des Klimawandels verdienen. Wer sich umsieht, erkennt wie wenige Dächer bis heute auf öffentlichen Gebäuden und im privaten Raum mit Photovoltaik und Solaranlagen belegt sind .Man kann erkennen welches Potential besteht, was durch politische Fehlsteuerung immer wieder zurückgedrängt wird.
Absolut deiner Meinung
Ja, die Altparteien waren und sind die Bremser einer grünen, umweltorientierten Erneuerung.
Nur mit der Brechstange werden wir diesen Weg auch nicht gehen können. Es bedarf eines Mix aus herkömmlicher und erneuerbarer Energie.
Erdgas ist eine Brückentechnologie für den Umbau des Verkehrs zu ökologischeren Antrieben. Beim Verbrennen von Erdgas und Biogas wird erheblich weniger CO2 und kaum Ruß/Feinstaub freigesetzt. Mit der Entwicklung von Nachrüstsätzen von Benzin/Dieselmotoren auf komprimiertes Erdgas CNG oder LNG/flüssiges Erdgas und später Wasserstoff kann unsere automobilindustrielle Monokultur dezent und kultiviert zurechtgestutzt und hiesige Arbeitsplätze gesichert werden. Wer in Zukunft Wahlen gewinnen will, muß auch für die Sicherung von Arbeitsplätzen in Industrie und besonders dem Handwerk sorgen!
Nordstream muß wieder hergestellt werden, da über diese Gasleitungen auch OberflächenMethan aus der sibirischen Tundra eingespeist werden kann. Sicherlich ist das aufwändiger als die Nutzung des fossilen Zeugs aber ich glaube, bald fällt der Groschen, daß wir uns zwischen Zinswirtschaft mit Krieg und Klimaschutz entscheiden und positionieren müssen.
LNG ist viel schlechter, als Gas über eine Pipeline. Mehr Umweltverschmutzung beim Transport, als Beispiel noch das Terminal vor Rügen und zudem wesentlich teurer.
Ganz auf Gas zu verzichten wird aus vielerlei Gründen in absehbarer Zeit nicht möglich sein.
Zu Putis Zeiten wird sie wohl nicht zu gebrauchen sein, aber irgendwann ist er weg. Ich habe noch Hoffnung, dass es danach besser kommt. Pipelins sind etwas langfristiges, deshalb finde ich auch, dass wir jetzt den Weg nicht aufgeben sollten.
Es gibt genug Studien, die aufzeigen, dass wir eigentlich gar kein Gas importieren müssen.
Durch verfehlte Politik und Subventionen ist es einfach nur sehr günstig und wird dadurch präferiert. Rechnet man die Schäden und Umweltbelastungen noch hinzu, dann gewinnen immer mit großem Vorsprung die erneuerbaren Energien.
Das wäre dann ein Thema für eine andere Petition... Fakt ist, das Gas wird eingeführt und verbraucht. Und jetzt? Lieber weniger schädlich über die Pipeline oder extremst schädlich über LNG.
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Wenn man die Russen damit aus der Ukraine wegbekäme, könnten von mir aus noch drei andere Pipelines gesprengt werden. Die negativen Folgen, die wir davon zu tragen hätten, sind nichts gegen das, was die Menschen in der Ukraine ertragen müssen, Nicht zu vergessen den riesengroßen Schäden, die der Krieg in der Umwelt verursacht.
Dass etwas "... in absehbarer Zeit nicht möglich sein..." soll, ist ein längst widerlegtes Gerücht: die baltischen Staaten haben das schon vorausschauend bewiesen... ach ja + Kiew sollte ja auch in kürzester Zeit "erledigt" sein. Fachleute sind eben solche Menschen, die sich dafür halten, oder von den Medien dazu gepuscht werden -> Influenzer-Seuche .... PS: die besten Erfindungen werden zufällig gemacht, oder auch unter Zeitdruck.