Zurück

Beitrag von Heiko Gulbe

Sie sind eingeladen, in Gesprächskreisen Feedback zu den eingereichten Themen zu geben, um sie zu verbessern. Dabei stehen konstruktive Kritik und Optimierung im Fokus.

Vorhandene Gesprächskreise finden Sie unter dem Themenvorschlagstext. Gibt es noch keinen, können Sie in der rechten Seitenspalte den ersten Gesprächskreis eröffnen.
 
Hinweis:

Dieses Thema wurde bei ABSTIMMUNG21 bereits einmal mit Mehrheit angenommen (hier finden Sie alle bisherigen Abstimmungsthemen). 

Laut unseren Nutzungsbedingungen können Themen, die in früheren Abstimmungen (seit 2021) bereits abgestimmt und mehrheitlich angenommen wurden, nicht in die zweite Stufe der Themenwahl gelangen. 

Eine erneute Abstimmung zu diesem Thema würde die Glaubwürdigkeit der vorherigen Abstimmung untergraben. Der Ausschluss bereits erfolgreicher Themen soll zudem sicherstellen, dass die Themenwahlen Raum für neue Themen bieten.

Wir wissen, dass es viele Themen gibt, die nicht von der Politik aufgegriffen, von einer Mehrheit der Bevölkerung aber als wichtig erachtet werden. Wir halten es daher für wichtig, allen Themen eine Präsenz bei unserer Themenwahl zu bieten, auch wenn sie bereits einmal Gegenstand einer Volksabstimmung bei uns waren. Damit bilden wir die weiter bestehende Aktualität und Dringlichkeit dieser Themen ab und stärken die Initiativen mit ihrem Anliegen.

Sie können weiter den Themenvorschlag unterzeichnen und die Dringlichkeit damit sichtbar machen - sowie sich über aktuelle Neuigkeiten informieren lassen.
ALTERNATIVSTIMME

Vorschlag für Wahlen auf allen Ebenen (vor allem bei Bundestagswahlen) :

Basiswissen : ... "überfliegt" mal bitte die Wiki - Texte und überdenkt die Konsequenzen, wenn ggf. bei zukünftigen Wahlen  ca. 15 % der sich an der Parteienwahl beteiligenden Menschen nicht im Parlament vertreten sind  :

Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Prozent-H%C3%BCrde_in_Deutschland
Ersatzstimme   https://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzstimme_(Wahlrecht)

IST - Zustand ?
Bisherige Wahlentscheidung und systemisches Konsensieren  - ernsthaft innerhalb der deutschen Parteienlandschaft nach einer Lösung gesucht, die von mir am wenigsten abgelehnt wird und damit die größte Akzeptanz erfährt.
Und ?
Sollte (erwartbar) eine Partei (mit den für Dich/uns/mich geringsten) Widerstandswerten bzw. Missempfindungen keine oder nur geringe Chancen haben, die undemokratische Sperrklausel zu überwinden, ist als Alternative zur Wahl einer chancenlosen Partei (Zweitstimme) / Nichtwahl / Ungültigmachen des Stimmzettels die Einführung einer Alternativstimme angezeigt.

ALTERNATIVSTIMME - Diese bereits lange bekannte Initiative sollte Gegenstand einer Abstimmung der Bevölkerung unseres Landes sein.
Bei der Sitzverteilung im Bundestag würde die Ersatzstimme bei einem Wahlergebnis der bevorzugten Partei unterhalb der undemokratischen 5% - Sperrklausel automatisch für die zweite gewählte Partei gewertet werden.

Vorschlag hier : Alternativstimme mit " 2 " kennzeichen
https://abstimmung21-mitmachen.de/communities/78/topics/105

 

Gesprächskreise (3)

Neuen Gesprächskreis eröffnen
6 kommentare
15.04.2024
Verständnisfrage
Ich verstehe den Sinn der Alternativ-Stimme, aber leider nicht den Text mit der Begründung
M
Markusle
2 kommentare
29.05.2024
Bitte weitere Erklärungen mit-einbeziehen ! ;-)
Da ich dieses Thema für extrem wichtig halte (für mich das wichtigste überhaupt), würde ich vorschlagen, dass Sie sich mit dem Ersteller eines untergeordnete...
F
F. Ried
10 kommentare
20.04.2024
Dieses Thema gab es schon 2023
Hier der Vorschlag von 2023 Ausgangslage: In Deutschland haben alle Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl zwei Stimmen – eine Erst- und eine Zweit...
E
Edmund Dörrhöfer