Für ein Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen

Vorschlagstext
Das Tempolimit hat sich auf der ganzen Welt durchgesetzt. Jetzt ist auch in Deutschland Zeit dafür. Die Einführung eines allgemeinen Tempolimits von 130 km/h auf Autobahnen ist ein kurzfristig realisierbarer, kostengünstiger und wirksamer Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs. Zudem wird u.a. die Verkehrssicherheit erhöht, das Verkehrsaufkommen reduziert, der Verkehrsfluss verbessert und die Lärm- und Schadstoffemissionen gemindert.
Klimaschutz durch Tempolimit
Der Verkehr steht in Deutschland beim Klimaschutz schlecht da. Um die Klimaziele zu erreichen, muss der Verkehrsbereich bis zum Jahr 2030 271 Millionen Tonnen CO₂ einsparen (1). Eine neue Studie aus dem Umweltbundesamt zeigt, dass ein Tempolimit mehr CO₂-Äquivalente einsparen könnte als bisher angenommen (2). So könnte ein Tempolimit von 130 km/h jährlich 1,9 Mio. Tonnen Treibhausgase einsparen, schreibt der BR24 (3). Es wäre ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz, der zudem auch noch preiswert ist: Der Staat muss lediglich Verkehrsschilder aufstellen.
Ob die Einsparungen von CO₂-Äquivalenten bei einer Begrenzung auf 130 km/h nun “relativ wenig” sind, ist eine subjektive Einschätzung. ‘Sehr schnell fahren macht viele Emissionen je Kilometer. Von Emissionsseite her gibt es kein Argument, dass man so schnell wie möglich fährt.’ meint Stefan Hausberger von der TU Graz.
In den neuen Berechnungen des Umweltbundesamts wurden neben dem Effekt des geringeren Kraftstoffverbrauchs durch Temporeduktion auch weitere positive Folgeeffekte des Limits berücksichtigt (2). Zum einen wurde Kraftstoff eingespart, indem andere Routen gewählt wurden, die kürzer sind und langsamer befahren werden. Zum anderen wurde teilweise vom Auto zu klimaschonenderen Verkehrsmitteln wie Bahn oder Fernbus gewechselt oder ganz auf die Fahrt verzichtet. Darüber hinaus haben weitere Prognosen ergeben, dass sich durch ein Tempolimit auch die Zahl der Verkehrstoten reduzieren ließe (3).
Verhinderbare Tode im Straßenverkehr
2019 starben laut Statistischem Bundesamt auf deutschen Straßen 3.046 Menschen (4). Davon starben 356 Menschen auf Autobahnen, das macht gut ein Zehntel aller Verkehrstoten aus (3). Lebensrettende Maßnahmen wie das Tempolimit sollten eingeführt und nicht ignoriert werden.
Deutschland ist das einzige europäische Land ohne Tempolimit auf Autobahnen. Mit Blick auf seine ungelösten Umweltprobleme muss das "Recht auf Raserei“ endlich beendet werden!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und machen Sie bitte Ihre Freunde und Bekannten darauf aufmerksam. Dafür können Sie rechts auf “Teilen” gehen (per E-Mail, WhatsApp, Twitter etc.).
Quellen
(1) https://www.rnd.de/politik/tempo-100-auf-autobahnen-hoher-beitrag-zum-erreichen-der-klimaziele-moeglich-PWLBS6UZ5JCNHLYULE7A3THWDE.html
(2) https://www.umweltbundesamt.de/themen/tempolimits-koennten-mehr-treibhausgase-sparen-als
(3) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-was-bringt-ein-tempolimit-auf-autobahnen,SdEUSXg
(4) https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Tabellen/liste-strassenverkehrsunfaelle.html#251628
Freitag ist der letzte Tag! Bringen Sie Ihren Themenfavoriten “Für ein Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen” nach vorn!
2023-06-28
Helfen Sie! +++ Damit das Thema “Für ein Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen” auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023 kommt, braucht es Ihre Unterstützung. +++ Empfehlen Sie das Thema doch auch Ihren Bekannten, Verwandten, Menschen in der Nachbarschaft und bei der Arbeit - in einer kurzen Mail oder per Messenger von der Themenwahl und verlinken Sie dabei auf das Thema! +++ Textvorschlag: Ich habe für das Thema “Für ein Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen“ bei ABSTIMMUNG21 unterschrieben, damit es auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023 kommt. Dafür braucht es die Unterstützung von möglichst vielen Menschen. Ich wollte dich fragen, ob du auch mitmachst und den Themenvorschlag unterstützt. Freitag ist der letzte Tag. Hier kannst du mehr über das Thema und die Themenwahl erfahren: https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/44-fur-ein-tempolimit-130-km-h-auf-autobahnen +++ ABSTIMMUNG21 ist themenneutral. Wir informieren alle Unterzeichnenden bei allen Themen. +++
Das Tempolimit ist deshalb eines der besten Mittel CO2 im Verkehrssektor einzusparen, weil es nichts kostet - übrigens auch keine Schilder. Verkehrsminister Wissing (FDP) hatte dies als Gegenargument eingebracht, so viele Schilder könne man nicht aufstellen... !
Wenn Tempo 130 gelten soll, wird dies in einem Gesetz geregelt. An den Grenzen steht dann eben nicht mehr "Richtgeschwindigkeit" 130 sondern "Höchstgeschwindigkeit" 130 - wie in fast allen Ländern der Erde auch.
Ganz genau so ist es. Dass ein Verkehrsminister sich entblödet, von mehr Schildern zu schwafeln, wirft ein weiteres Bild der Inkompetenz auf die FDP.
Ihrer Meinung schließe ich mich vollumfänglich an . Und ich fahre seit mehr als 30 Jahren Auto. 130 km/h Höchstgeschwindigkeit sind meines Erachtens vollkommen ausreichend.
CO2-Emissionen haben keinen Einfluss auf das Weltklima. Wissenschaftliche Fakten kann man ignorieren und verschweigen, dadurch wird der in die Welt hinausgerollte Blödsinn vom CO2 als Klimakiller trotzdem nicht wahr.
Wenn Sie wirklich etwas für die Umwelt tun wollen, dann sollten Sie sich dafür einsetzen, dass der internationale Schiffsverkehr mit dem ungefilterten Verbrennen von Schweröl eingedämmt wird. DAS wäre realer Klimaschutz, denn der weltweite Ausstoß von PKW und LKW macht nur etwa 25% aus. Der Schiffsverkehr aber über 60% - davon redet niemand, auch die GRÜNEN nicht.
Es ist ein Gebot der Zeit, ein Tempolimit auf Autobahnen einzuführen. Es ist nicht mehr seriös begründbar, sich dieser nahezu kostenlosen Maßnahme zu verweigern, zumal es gerade die CO2-Emissionen aus dem Verkehr sind, die keinen Beitrag zur Gesamtreduktion leisten. Autos können nicht länger vor Menschen, ihrer Gesundheit und ihrer Lebensgrundlagen gestellt werden.
CO2-Emissionen haben keinen Einfluss auf das Weltklima. Wissenschaftliche Fakten kann man ignorieren und verschweigen, dadurch wird der in die Welt hinausgerollte Blödsinn vom CO2 als Klimakiller trotzdem nicht wahr.
Wenn Sie wirklich etwas für die Umwelt tun wollen, dann sollten Sie sich dafür einsetzen, dass der internationale Schiffsverkehr mit dem ungefilterten Verbrennen von Schweröl eingedämmt wird. DAS wäre realer Klimaschutz, denn der weltweite Ausstoß von PKW und LKW macht nur etwa 25% aus. Der Schiffsverkehr aber über 60% - davon redet niemand, auch die GRÜNEN nicht.
Im Selbstexperiment habe gesehen, wie viel es ausmacht, langsamer zu fahren und ich halte die 100 freiwillig.
Tempolimit jetzt! Es ist so einfach!
Mein Wagen verbraucht aber bei Tempo 100 etwa 7,5 Liter, aber bei Tempo 140 nur 6 Liter.
Dazu kommt die längere Fahrzeit. De facto wird der Gesamtverbrauch bei geringerer Geschwindigkeit steigen. - Diese Rechnung macht Ihnen übrigens jeder Autobesitzer auf. Ich verstehe also nicht was und wie Sie da gemessen haben.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Sie nicht Autofahren können, wie viele nicht in der Lage sind ein KFZ zu steuern.
Wenn man zum Beispiel mit Vollgas auf eine rote Ampel draufhält und dann eine Vollbremsung hinlege, tja dann, kann man alles beeinflussen, wie man es will.
Außerdem würden sie jetzt davon ausgehen, das 99% aller Staat doof sind und wir die einzigen intelligenten, würde Sie wirklich davon ausgehen wollen?
Wenn man vorausschauend fährt, nicht unnötig Gas gibt und mitschwimmt kommt man weiter als mit solch platten Aussagen die sämtliche Physik ad absurdum stellt.
Ich würde lieber ein Tempolimit bei 100 km/h sehen - die Niederlande macht es vor, und da steigen die Zustimmungszahlen sogar noch. Und es ist so viel angenehmer, durch dieses Land zu reisen... aber 130 km/h ist wahrscheinlich "machbarer". Vielleicht dann als erster Schritt.
130 ist schon Stress. Ich würde 110 befürworten. Dann wird in h gerechnet, nicht mehr in km. Autobahn zu benutzen ist unberechenbar geworden, wie die DB. Aber was am meisten bringt ist das autonome Fahren. Damit ist jede Angeberei vorbei, gefährliches Fahren war gestern, private PKW - warum nur? Ich zahle nur für die Leistung von A nach B.
Es ist schon längst überfällig, dass sich auch Deutschland auf 130 km auf Autobahnen festlegt.
Es gibt immer mehr Menschen und immer mehr Autos, das Klima leidet, Unfälle werden mehr.... was gibt es da noch weiteres dazu zu sagen ?
Klar Tempolimit muss sein !
Aber auch die Einhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeit ist wichtig, Leute die viel langsamer fahren als vorgeschrieben, bringen die nachfolgenden in Rage, auch dadurch geschehen schlimme Unfälle und es entsteht ein schädlicher Abgasausstoß beim Beschleunigungsvorgang während des Überholens. Gefordert ist ein vernünftiges Fahren für die Begrenzung der Umweltschäden und aus Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer! Wer abartig zu schnell fährt sollte den Führerschein abgeben und wer mit der halben Geschwindigkeit rumschleicht, der auch !
Wenn ich entscheiden dürfte gäbe es nur noch 90 km/h auf der Autobahn . Seit knapp 2 Jahrzehnten fahre ich so . War eine spontane Entscheidung. Und diese behalte ich auch bei. Von einem Autohersteller gab es mal eine Philosophie. Die lautete Autos zum Leben ! Was haben wir jetzt: rasende tötungsmaschinen !! Stelle mir immer die Frage was ist man als Mensch nicht wert ?!