Balkonkraftwerke - einfach und schnell!

istockphoto.com/Maryana Serdynska
istockphoto.com/Maryana Serdynska
Vorschlagstext

Viele Menschen wollen die Wende hin zu erneuerbarer Energie unterstützen. Eine Möglichkeit, diese privat umzusetzen und dabei noch Stromkosten zu sparen, sind sogenannte Balkonkraftwerke, die umweltfreundlichen Solarstrom produzieren. Einfach und schnell, ohne Elektrofachkraft, könnte Solarstrom über die Steckdose ins Hausnetz fließen. Doch zurzeit bremsen bürokratische Hürden die Installation solcher steckerfertigen Mini-Photovoltaik-Anlagen aus. Mit Vereinfachungen soll dieser positive Trend unterstützt werden.

Forderungen
 
  1. Abbau von Bürokratie

    Balkonkraftwerke sollen nur noch bei einer Stelle, der Bundesnetzagentur, gemeldet werden - und das deutlich vereinfacht.
     
  2. Technische Lösungen
     
    • Maximale Nettoleistung von 600 Watt auf 800 Watt erhöhen.
    • Anschluss über haushaltsübliche Steckdose (Schuko-Stecker) zulassen.
    • Verwendung an jedem Zähler zulassen (rückwärtslaufende Zähler dulden).
        -   Dabei auf die Messung der erzeugten Leistung verzichten.
        -   Eigentlich anfallende Nutzungsgebühren des Stromnetzes werden dadurch nicht erfasst. Dieser Wegfall muss gesetzlich geregelt werden.
       
  3. Regelungen bei Wohneigentum und Mietverhältnissen

    Den Anspruch auf Mini-Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung für Wohnungseigentümer und Mieter festschreiben.

Durch diese Maßnahmen kann der Ausbau der privaten Mini-Solarkraftwerke beschleunigt werden - und Klima und Geldbeutel geschont werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und machen Sie bitte Ihre Freunde und Bekannten darauf aufmerksam. Dafür können Sie rechts auf “Teilen” gehen (per E-Mail, WhatsApp, Twitter etc.).

Quelle: Die Inhalte sind an die Forderungen der Petition Vereinfachung und Bürokratieabbau für Stecker-Solar-Geräte angelehnt.
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.

Freitag ist der letzte Tag! Bringen Sie Ihren Themenfavoriten “Balkonkraftwerke - einfach und schnell!” nach vorn!

2023-06-28

Helfen Sie! +++ Damit das Thema “Balkonkraftwerke - einfach und schnell!” auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023 kommt, braucht es Ihre Unterstützung. +++ Empfehlen Sie das Thema doch auch Ihren Bekannten, Verwandten, Menschen in der Nachbarschaft und bei der Arbeit - in einer kurzen Mail oder per Messenger von der Themenwahl und verlinken Sie dabei auf das Thema! +++ Textvorschlag: Ich habe für das Thema “Balkonkraftwerke - einfach und schnell!“ bei ABSTIMMUNG21 unterschrieben, damit es auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023 kommt. Dafür braucht es die Unterstützung von möglichst vielen Menschen. Ich wollte dich fragen, ob du auch mitmachst und den Themenvorschlag unterstützt. Freitag ist der letzte Tag. Hier kannst du mehr über das Thema und die Themenwahl erfahren: https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/35-balkonkraftwerke-einfach-und-schnell +++ ABSTIMMUNG21 ist themenneutral. Wir informieren alle Unterzeichnenden bei allen Themen. +++